Version 1.8
© 2001-2019 Steffen Kamp & earthlingsoft
Der GeburtstagsChecker ist dazu da, einen an das zu erinnern, was man hin- und wieder einmal vergisst: Geburtstage und Jahrestage.
Nichts. Ich freue mich aber über jede kleine Spende oder jeden Kommentar, Fehlerbericht oder Verbesserungsvorschlag an steffen@earthlingsoft.net.
Der GeburtstagsChecker zeigt alle Geburtstage, die in einem einstellbaren Zeitraum ab dem jeweils heutigen Tag liegen in einem kleinen Fenster in einer der vier Ecken des Bildschirms an. Das Format, in welchem die Geburtstage in diesem Fenster erscheinen ist in mehreren Spalten frei gestaltbar.
Auf Wunsch erinnert der GeburtstagsChecker dabei auch an vergangene Geburtstage, die zwischen dem jeweils heutigen Tag und dem Tag an dem der GeburtstagsChecker das letztemal beendet wurde liegen.
Für jeden einzelnen Geburtstag kann man dabei einstellen, ob er überhaupt im Ankündigungsfenster erscheinen soll. Somit kann man die Geburtstage aller Bekannten verwalten ohne an wirklich jeden erinnert zu werden. Außerdem kann man Geburtstage festsetzen, so dass sie auch dann im Ankündigungsfenster erscheinen, wenn sie eigentlich außerhalb des eingestellten Zeitraums liegen.
Der GeburtstagsChecker bemerkt Tageswechsel automatisch. So kann man den GeburtstagsChecker rund um die Uhr einsetzen, ohne einen Geburtstag zu verpassen.
Wenn in den Einstellungen die Option aktiviert ist, dass der GeburtstagsChecker das Ankündigungsfenster automatisch öffnet, so wird das Ankündingungsfenster eingeblendet wenn ein neuer Geburtstag erscheint oder ein Geburtstag am heutigen Tag ist oder ein Geburtstag möglicherweise verpasst wurde. Zusätzlich oder alternativ kann auch das Dock-Symbol springen, um auf Änderungen in Ankündigungsfenster hinzuweisen.
Wenn am jeweils heutigen Tag ein oder mehrere Geburtstage anstehen, kann auf Wunsch auch ein spezielles Symbol als Hinweis im Dock angezeigt werden.
Ja. Dazu muss der GeburtstagsChecker in den Systemeinstellungen in die „Startobjekte“ Liste aufgenommen werden.
Ja. Geburtstage und auch Jahrestage die im systemweiten Adressbuch eingetragen sind werden vom GeburtstagsChecker angezeigt – dies ist die bevorzugte Methode, Geburtstage zu verwalten. Der GeburtstagsChecker kann aber auch Geburtstage in einer eigenen Datei sichern.
Ein Symbol links im Geburtstagslistenfenster zeigt an, ob der Geburtstag im Adressbuch oder der GeburtstagsChecker Geburtstagsdatei gespeichert ist. Bei Geburtstagen aus dem Adressbuch kann der Name des Geburtstagskinds nicht im GeburtstagsChecker verändert werden – hierfür muss das Adressbuch benutzt werden.
Normalerweise wird ein solcher Geburtstag in Nicht-Schaltjahren am 1. März gefeiert. Manche ziehen es aber vor, dann am 28. Feburar zu feiern. Wie sich der GeburtstagsChecker verhält lässt sich natürlich einstellen.
Kein Problem. In der Liste kann bei der Datumseingabe einfach das Jahr weggelassen werden. Es muss also nicht irgendein fiktives Jahr eingetragen werden.
Wenn die Geburtstage bereits im systemweiten Adressbuch sind, gibt es eigentlich nichts zu tun, da der GeburtstagsChecker diese Geburtstage mit anzeigt. Ansonsten besitzt der GeburtstagsChecker eine Importfunktion für Textdateien:
Die Importfunktion für Textdateien befindet sich im Ablage-Menü. Die Textdatei muss folgenden Regeln genügen:
Bei einstelligem Tag oder Monat kann eine „0“ voranstehen, muss aber nicht.
Eigentlich sollte es aus jeder Datenbank oder Tabellenkalkulation oder wo immer man seine Geburtstage aufbewahrt die Möglichkeit geben, eine Textdatei nach diesen Regeln zu erstellen. Sollte noch ein wichtiges Format fehlen, dann füge ich es gerne noch hinzu.
Die neuste Version des GeburtstagsCheckers ist stets auf der Webseite von earthlingsoft zu finden. Ob eine neue Version verfügbar ist, können Sie mit dem Befehl „Version überprüfen“ im „GeburtstagsChecker“-Menü herausfinden (bestehende Internetverbindung vorausgesetzt).
Obwohl der GeburtstagsChecker sorgfältig getestet wurde, übernimmt earthlingsoft keine Garantie für eventuelle Datenverluste oder vergessene Geburtstage aufgrund der Verwendung des GeburtstagsCheckers.